Die Zukunft der Ligue 1-Sendung könnte sich fundamental ändern. Heute gibt es Vorstellungen von einer neuen Kooperation zwischen DAZN und Canal+, die zusammenarbeiten sollen, um eine neue Fernsehkanal für den französischen Profifußball zu lancieren.
In Kürze muss DAZN 70 Millionen Euro an LFP Média zahlen. Diese Zahlung könnte jedoch nicht ausreichen, um den derzeitigen Vertrag fortzusetzen. Stattdessen werden neue Verhandlungen über eine gemeinsame Kanalaufstellung mit Canal+ und möglicherweise anderen Parteien geführt.
Laut RMC Sport sind die Gespräche zwischen DAZN und LFP Média gerade sehr konstruktiv, da Nicolas de Tavernost, neuer CEO von LFP Média, ein eher kooperativer Ton an den Tag legt. Es wird darüber nachgedacht, wie man eine neue Sendung organisiert, in der DAZN und Canal+ jeweils bestimmte Aufgaben erfüllen würden.
Canal+ soll dabei einen wichtigen Beitrag leisten, insbesondere bei der Liveübertragung von Sonntagnachmittags-Spielen. Zugleich müsste LFP Média jedoch auch BeIN Sports davon überzeugen, das Sendeformat am Samstag um 17 Uhr zu überlassen.
Diese Veränderungen könnten die Ausrichtung der Ligue 1-Übertragungen erheblich beeinflussen und neue Möglichkeiten für den Sportfans bieten. Die endgültige Entscheidung hängt jedoch noch von weiteren finanziellen Aspekten ab.