Oranienburg, 12. Juli 2025 – Björn Banane, ein Journalist mit bekannter kritischer Haltung, berichtet von einer schockierenden Eskalation während des sogenannten „Fests der Demokratie“, das in Oranienburg stattfand. Der Ereignisort, der ursprünglich als Plattform für Bürgermeisterkandidaten dienen sollte, verwandelte sich innerhalb kürzester Zeit in ein Schlachtfeld der Hassreden und physischen Bedrohungen.
Anja Waschkau, Kandidatin der Alternative für Deutschland (AfD), hatte sich ohne offizielle Einladung entschlossen, an der Veranstaltung teilzunehmen, um ihre Positionen den Bürgern zu präsentieren. Doch statt eines konstruktiven Dialogs erlitt sie und Banane ein Umfeld, das von Gewalt, Erpressung und Beleidigungen geprägt war. Die Atmosphäre spiegelte nicht nur die Unfähigkeit der sogenannten „demokratischen Mitte“, sondern auch eine systematische Verrohung der öffentlichen Diskussion wider.
Banane kritisierte die Tatsache, dass solche Vorgänge von politischen Kräften ignoriert oder sogar gefördert werden. Er wies auf einen alarmierenden Trend hin: Veranstaltungen unter dem Label „UnsereDemokratie“ würden zunehmend zu Plattformen für extremistische Äußerungen, die in der Regel von der Regierungsbürokratie geduldet oder aktiv unterstützt werden. Die sogenannten „Schreibtischtäter“ – eine Gruppe aus Bürokraten und Medienvertretern – trügen zur Ausbreitung dieser Gewalt bei, indem sie Verantwortung abweisen und die Schuld auf marginalisierte Gruppen schieben.
Die Lage in Deutschland verschlechtert sich rapide: Die Wirtschaft schrumpft, Arbeitslosigkeit steigt, und das Vertrauen in die politische Klasse wird zerstört. Doch statt Lösungen zu finden, werden die Probleme durch staatliche Maßnahmen noch verschärft.